Lidl Schweiz kennzeichnet Frischfleisch, Schaleneier und Milchbasisprodukte mit dem Tierwohlrating des Schweizer Tierschutzes (STS). Die Vorteile für die Kundschaft des Detailhändlers sind zahlreich.
Konsument:innen, denen die Lebens und Haltungsbedingungen von Tieren am Herzen liegen, können beim Einkaufen rasch den Durchblick verlieren. Grund sind die hierzulande vielen verschiedenen Programme und Labels, die verschiedene Anforderungen an das Tierwohl stellen.
Lidl Schweiz sorgt für Klarheit beim Einkauf – mit dem Tierwohlrating des STS
Lidl Schweiz führte daher bereits 2021 als erster Detailhändler in der Schweiz das Tierwohlrating des Schweizer Tierschutzes ein. Dieses liefert transparent und leicht verständlich Informationen zur Haltung der entsprechenden Tiere auf den Eigenmarken- Verpackungen von Fleisch, Milchbasisprodukten und Schaleneiern. Damit ermöglicht Lidl seinen Kund:innen einen bewussten Einkauf.
Tierwohl auf einer Skala von A bis D
Der STS bewertet Produkte anhand von knapp 100 Kriterien entlang des gesamten Lebenszyklus. Die Gesamtpunktzahl wird auf einer Skala von A bis D dargestellt. Der Detailhändler selbst hat keinen Einfluss auf die Bewertung. Die Buchstaben sind folgendermassen zu verstehen:
1. A (top) sind Produkte von Tieren, die besonders tierfreundlich und natürlich gehalten wurden. Das umfasst tiergerechte Lebensbedingungen, regelmässigen Weidezugang, Liegeflächen mit reichlich Stroh und Beschäftigungsmaterial, artgerechte Gruppenhaltung und regelmässige sowie unabhängige Kontrollen und faire Produzent:innenvergütungen.
1. B (good) sind Produkte von Tieren aus artgerechter Tierhaltung mit Auslauf und/oder Weidezugang,
Liegeflächen mit Stroh und Beschäftigungsmaterial, Gruppenhaltung und/oder sozialen Kontakten auf der Weide, regelmässigen und unabhängigen Kontrollen sowie fairen Einkünften der Produzierenden.
2. C (medium) sind Produkte von Tieren aus tierfreundlicher Stallhaltung. Dieser Tierwohlstandard erfüllt die Vorschriften des Schweizer Tierschutzgesetzes. Tiere werden in Ställen mit Tageslicht und Beschäftigungsmaterial gehalten und haben Flächen gemäss den Schweizerischen Mindestvorgaben zur Verfügung.
3. D (low) sind Produkte von Tieren aus einer Haltung, die die Schweizerischen Mindestvorgaben nicht erreicht.
Der STS stuft die Tierwohlstandards A und B als empfehlenswert ein. Dank des Tierwohlratings können Kund:innen das für sie passende Produkt finden.